Ein Blick in die Zukunft
Solarpark Sylda
Sachsen-Anhalt
Projekttyp: Freiland-Bau
Leistung: 985 kWp
EEG-Inbetriebnahme (geplant): August 2024
Netzanschluss (geplant): November 2024
Der Solarpark Sylda ist ein ambitioniertes Projekt auf einem städtischen Grundstück in der malerischen Stadt Arnstein, Sachsen-Anhalt. Die Konversionsfläche ist derzeit in der Vorbereitungsphase und wird in ein modernes Solarkraftwerk umgewandelt. Mit einer beeindruckenden Leistung von 985 kWp wird der Solarpark Sylda in der Lage sein, eine erhebliche Menge sauberen Stroms zu erzeugen, um die regionale Energieversorgung zu unterstützen und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Aufdachanlage Lindwedel
Niedersachsen
Projekttyp: Dach-Bau
Leistung: 270 kWp
EEG-Inbetriebnahme (geplant): August 2024
Netzanschluss (geplant): November 2024
Die Aufdachanlage in Lindwedel ist auf einem Reitstall in Niedersachsen installiert. Durch die Nutzung der Dachfläche des Reitstalls leistet diese Anlage nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung, sondern nutzt auch eine bisher ungenutzte Ressource.
Aufdachanlage Möckern
Sachsen-Anhalt
Projekttyp: Dach-Bau
Leistung: 277 kWp
EEG-Inbetriebnahme (geplant): August 2024
Netzanschluss (geplant): November 2024
Die Aufdachanlage in Möckern, Sachsen-Anhalt, ist auf einem Industriegebäude untergebracht, in dem derzeit Zelte hergestellt werden. Diese Industrieanlage bietet eine ideale Plattform für die Installation einer Photovoltaikanlage. Dies trägt nicht nur zur Energieeffizienz des Standorts bei, sondern auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen.